Zur Markierung von Höhen im Rohbau wird i.d.R. ein sogenannter Meterriss verwendet. Dieser ist allerdings nur in Zusammenhang mit einer Höhenangabe vollständig. Die Bauarbeiter können dann mittels eines Nielliergeräts bzw. eines Rotationslasers diese Höhe auf andere Gebäudeteile übertragen.
Die Meterrisse gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen. Soll über den Riss noch eine Schicht Putz oder Dämmmaterial, so wird auf einen Meterriss mit sogenannten Putzpinseln zurückgegriffen.
Im Foto ist auch technologischen Gründen die Null-Höhe + 1,00m angegeben worden.