Archimedes suchte einen festen Punkt um die Welt aus den Angeln heben zu können, also den maßgeblichen Punkt, an dem unser Weltsystem fixiert ist.
Zu den Stationen, die in der unendlichen Weite des Universums feste Punkte bestimmen, gehört hier bei uns das Geodätische Observatorium Wettzell in Bayern.
Imposant eines der großen Radioteleskope
Neben der Auswertung von Signalen weiter Sterne werden auch erdnahe Satelliten und Massenverteilungen im Erdinnern untersucht. Allerdings fehlt für den (Hobby-) Astronomen die Möglichkeit, die anvisierten Ziele mit dem Auge direkt wahrzunehmen.
Wenn man auf der Autobahn unterwegs nach Wettzell ist, kommt man an der Kontinentalen Tiefenbohrung (KTB) in Windischeschenbach vorbei, die mit 9 km Tiefe einmalig ist.
Nicht zu übersehen der Hohe Bohrturm:
Die Bohrung brachte u.a den Nachweis, dass der Erdkern wärmer als gedacht ist. Das hat Auswirkungen auf Annahmen für das Erdmodell, welches auch für die Auswertung von Ergebnissen der Beobachtungen mit Radioteleskopen hat.